Diese Wanderhütte wurde im Zuge des Straßenbaues S177 vom ursprünlichen Besitzer aufgegeben. Um sie nicht verfallen zu lassen, hab ich diese Hütte mit gepflegt soweit es ging und diese weiterhin als Wanderhütte zum übernachten angeboten. Viele Gäste sind trotz der Nähe zur Straße sehr zufrieden und glücklich, haben diese Hütte sogar getauft in “Hütte der Glückseeligkeit”. Man kann von der Hütte aus gleich loswandern, ist in ca. 2 Stunden an der Bastei oder läuft einfach zum Start des Malerweges durch Liebethal. Der Malerweg ist einer der schönsten Wanderwege in der Sächsichen Schweiz, er beginnt in Liebthal und endet in Pirna. Wenn man diesen Weg läuft, sieht man so ziemlich alle großen Sehenswürdigkeiten, Tafelberge der Sächsichen Schweiz.
Die Wanderhütte wurde 1963 gebaut. Damals mit Zustimmung und Baugenehmigung vom Forst wurde die Hütte Typ “Königstein” errichtet und ist bis heut fast Original erhalten geblieben. Dazu gekommen ist eine Trockentoilette mit Aussicht (Herzlklo) und die Überdachung der Terasse, welche damals mit der Hand abgegraben wurde. Auch der Felsen hinter der Hütte wurde mit der Hand angepasst.
Jährlich kommen Freunde aus Berlin zu Besuch und kümmern sich liebevoll um die kleine Hütte, bringen neue Ideen mit, wie der Duschgalgen und bestücken die Hütte mit Geschirr, Lichterketten und vielerlei kuriosen Dingen.
Wer das Feeling von Freiheit erleben möchte, mal erfahren will wie es ist autark auszukommen oder nur mal seine Ruhe braucht (auch dies geht trotz der Straße), der ist jederzeit gern willkommen bei mir in der Wanderhütte. Natürlich steht sie auch jedem spontanem Wanderer zur Verfügung, da ich die Hütten auch für einzelne Nächte vermiete.